selected press:

recent (and current) exhibitions / readings & events:

08/2025_weather forecast in der Residency Bibliothek Andreas Züst

Als weather forecast (ein Projekt mit Esther Vorwerk) verbringen wir den Juli und August 2025 im Alpenhof in Oberegg, Appenzell. 
Am Freitag 29. August ab 16:00 Uhr ist der Alpenhof geöffnet, und ab 17:30 finden die Sharings aller Residents statt. Herzliche Einladung!

weather forecast (Esther Vorwerk & martian m. mächler) widmen sich in ihrer künstlerischen Arbeit der Trauer. Ihre gemeinsame Praxis ist geprägt von Affekttheorie, Queer- und Crip-Theorie sowie literarischen Texten. Das Wetter ist Ausgangspunkt ihrer täglichen somatischen Schreibpraxis: Bücher zur Wettervorhersage in der Bibliothek, unvorhersehbarer Regen, Stürme, Hitze, kurz erscheinende Regenbögen, vorbeiziehende Wolken und das Zeitgefühl von Nebel werden zu Gefässen, die es ermöglichen über Gefühle zu schreiben und Räume zu entwickeln, in denen Trauer geteilt werden kann.

Im Alpenhof entwickeln weather forecast Methoden für gemeinsames Schreiben weiter, die sie in Zukunft als Schreibworkshops in unterschiedlichen Räumenanbieten werden. 


07/2025_Kunststipendien der Stadt Zürich, Helmhaus (12.7.-14.9.2025) 

Innerhalb der Ausstellung Kunststipendien der Stadt Zürich 2025 im Helmhaus werde ich eine Installation zeigen, sowie Heimsuchen (ein Übersetzungsversuch, and thoughts on a prototype bookshelf) performen.

Die Performance findet am Do 17.07.2025, ab 18:30 Uhr statt. Am selben Abend wird auch Monica Klingler performen.

Heimsuchen (ein Übersetzungsversuch, and thoughts on a prototype bookshelf) handelt von einer Person, die als Patient:in im Wartezimmer eines Psychiaters sitzt – Autism Acceptance Month ist vorbei und es ist noch nicht Pride Month. Die Person wartet auf Diagnosen und Veränderungen – mehr Haare und Muskeln, eine tiefere Stimme – darauf, Masken ablegen und sich gesehen fühlen zu können. Eigentlich sucht die Person nach einem Raum, der die Person (hier als Patient:in) und andere Personen halten kann. Die Person denkt über Kerben und verkörperte Worte nach, die helfen, nicht von Bühnenbildern aufgeschluckt zu werden, die einem im Weg stehen – und darüber, dass die Verantwortung dafür gemeinschaftlich getragen werden müsste.

Die Performance basiert auf gesprochener Sprache (Deutsch), und dauert ca. 20 Minuten. 

Weitere Informationen zur Ausstellung sind auf der Webseite vom Helmhaus zu finden: 
https://helmhaus.org/de/ausstellungen/kunststipendien-der-stadt-zuerich-2025


07/2025_Textbeitrag in der neuen Literaturpause-Ausgabe : Mixtape

Mein Text "i believe in love! i mean there's gotta be something for people to cling to besides TV, right?“ ist in der neuen Literaturpause (Nr. 62) zu lesen. Die Ausgabe dreht sich um Mixtapes. 

Es sind darin auch Texte von Luka Andrea Bächler, Mariann Bühler, Julia Dorsch, Dorothee Elmiger, Simone Felber, Gabriela Graf, Yael Inokai, Alejandro Jiemenez, Alice Köppel, Anton Kuzema, Béla Rothenbühler zu lesen.

Redaktion: Robyn Muffler, Gestaltung: Carla Crameri, erschienen im Juli 2025

Hier kannst du ein Exemplar bestellen, oder Null41 abonnieren: https://www.null41.ch/ausgabe/literaturpause/literaturpause-nr-62


04/2025_Textbeitrag in der neuen Gossip-Ausgabe : Spinnen

Ich werde meinen Textbeitrag für die neue Gossip-Ausgabe „Spinnen“ lesen.  Am Freitag 4. April ist der Release im in transformation in Bern, und am Samstag 5.April im paranoia city in Zürich. <3
Zu kaufen gibt es die neue Ausgabe zum Beispiel über die Webseite von Gossip: https://www.editiongossip.ch/product/gossip-spinnen

INFOS ZU GOSSIP:
Das feministische Literaturmagazin Gossip vereint ausschliesslich Beiträge von TINFA-Personen und ist eine Plattform für Stimmen, denen in unserer Gesellschaft traditionellerweise weniger zugehört wird. Gossip erscheint als Themenheft zweimal im Jahr, exklusiv als Printversion.

Durch „Gossip“ transportieren wir Wissen, das anderorts verschwiegen wird, haben Spass und fühlen uns verbunden. In seinem Ursprung bezeichnete „Gossip“ ausserdem „weibliche Bekannte“. Der Shift zur heutigen Bedeutung passierte zeitgleich mit dem gesellschaftlichen Machtverlust von Frauen im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts – damals, als enge Freund*innenschaften dem System unbequem wurden. Unser Magazintitel nimmt auf beide Bedeutungen Bezug und spinnt mit seinen neuen Inhalten den Begriff weiter.


together with Wasteland, we’ll be at this year’s Volumes! come by on the weekend of 16th and 17th of November! check the website for more information: https://www.volumeszurich.ch/


i’ll be reading excerpts from „i left my body behind“ on June 13th at Cabane B*, Bern Bümpliz.
together with etaïnn zwer reading from BLEU NUIT, BLOUSON ROSE.
invited by Ali Rose-May Monod. for more information, check Cabane B*’s website.
would be happy to see you there <3


i’m going to be reading an excerpt from a text i’ve been working on, june 22nd as part of the creative writing / translating reading at Le Singe in Biel/Bienne.
check out the diploma festival website https://2024.cap-diplomfestival.ch/info for more information. <3

past exhibitions / readings / events:

showing a site-specific prelude within the group exhibition Sprache erinnert Zukunft at akku Kunstplattform, curated by Maria-Cecilia Quadri. 
amongst Andreas Bertschi, Romy Rüegger, Maria Iorio & Raphael Cuomo, Maia Gusberti, Serhat Ertuna, David Zehnder.

using allyou.net